Wanderungen zu zweit, mit Freunden und Tagestouren rund um Eisenach

 

Seit längerem versuche ich regelmäßig, wenn es geht wöchentlich, mit Freunden rund um Eisenach zu wandern, wobei es sich um einen Radius von gut 30 km handelt. Die Strecken liegen meist so um die 10 km, manchmal sind es Rundwanderungen, manchmal Strecken. Hauptsache am Weg oder am Ende der Tour gibt es ein Gasthaus, wo wir einkehren können.

Je nach Tour und Erreichbarkeit der Ausgangspunkte wählen wir das Auto, aber oft auch Bus und Bahn als Transportmittel. Auf diese Weise habe ich schon Wanderwege und Orte kennengelernt, für die früher keine Zeit war oder die wir nicht für interessant hielten.

Unsere letzten Touren mit Kurzbeschreibung

Rucksackwanderung Oberallgäu (update)

Der Termin für die Wanderung steht, sie findet in der letzten Juniwoche statt. Alle Quartiere sind gebucht und die Streckenführung habe ich der Lage der Unterkünfte angepasst. Start und Ziel ist Sonthofen. Folgende Etappen habe ich geplant:

Weiterlesen »

Rucksackwanderung rund um das Oberallgäu

Ich habe die Planung für meine Rucksacktour rund um das Oberallgäu begonnen. Die Tour habe ich mir selbst ausgedacht und zusammengestellt. Im Juni 2025 will ich in Sonthofen starten und nach Bolsterlang/Obermaiselstein über Ofterschwang und die Hörnerkette, nach Balderschwang über den Dreifahnenkopf, nach Riezlern, nach Oberstdorf über die Mittelalp, Sattelkopf und Schartenkopf , nach Bad Hindelang über Reichenbach und Schöllang, vorbei am Sonthofener Hörnle und von dort zurück nach Sonthofen über Steinköpfle und Hirschberg wandern. Die Strecke ist mit ca. 105 km und jeweils ca. 4.500 Höhenmetern auf und ab geplant. Jetzt gilt es Übernachtungsunterkünfte zu finden, was nicht einfach ist, da heutzutage kaum noch jemand eine Person für eine Nacht aufnehmen möchte. Aber ich bin optimistisch und bleibe dran. Die Alternative, Zelt und Schlafsack mitzunehmen, bleibt ja auf jeden Fall. Noch ist reichlich Zeit bis zur Wanderung.

Weiterlesen »

Wanderung zum Waldschlösschen im Gehege

Jan 2025

Am Samstag, 18.01.2025, fand von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr im Gehege der "Neujahresgruß am Waldschlösschen" statt. Bei Lagerfeuer, Glühwein, Glühgin, Punsch und Wildbratwürsten startete das Restaurant "Waldschlösschen" ins neue Jahr und hatte dazu eingeladen.

Weiterlesen »

Wöchentliche Männerwanderung

Wir kennen uns zum Teil seit mehr als 40 Jahre von der Arbeit, vom Sport oder von der Freizeit. Da wir alle unterschiedlich alt sind und nicht gleichzeitig aus dem Arbeitsprozess ausgeschieden sind, bildete sich sich über die Jahre eine Männerwandergruppe mit wechselnder Besetzung, deren Kern immer noch aktiv ist. Einmal in der Woche wird eine Wanderstrecke vorgegeben und wer Zeit und Lust hat kann mitwandern. Natürlich erfolgen die Absprache heute per WhatsApp. 

Seit ein paar Jahren gehe ich nun auch regelmäßig mit auf Wanderschaft. Mal fahren wir mit dem Auto(oder Autos) zum Ausgangsort, mal mit Bus oder Bahn. Oft starten wir auch direkt in Eisenach, denn hier gibt es jede Menge schöne Wanderwegen. Das Wetter spielt dabei nur eine untergeordnete Rolle, denn auch bei Regen oder Schnee kann man wandern. Einige unserer Touren folgen hier:

  • Wanderung um Eisenach mit anschließendem Grillen im Garten, Bergbaupfad von Stedtfeld oder Schluchtenweg

  • Wanderung auf dem Langen Zug von Hörschel nach Eisenach, in Creuzburg, Heyerode oder Treffurt

  • Wanderung von Eisenach nach Thal, Kittelsthal, Ruhla, Schönau, Kälberfeld ...

Unsere letzten Touren mit Kurzbeschreibung

Weiterlesen »

Wandern und Klettern mit dem Ski-Club Eisenach e.V.

Mai 2024

Der Ski-Club bietet seinen Mitgliedern auch außerhalb der Wintersaison Möglichkeiten zur sportlichen Betätigung. Dazu gehört wöchentliches Volleyball-Spielen in der Halle oder dem Beach-Volleyball-Platz auf der Tennisanlage, und jährlich ein Paddelwochenende in Erfurt, eine Radtour und nun auch Wandern und Klettern.

Im Mai trafen wir uns an einem Samstag in Bad Tabarz am Eingang zum Lauchagrund.  Organisiert hatten die Veranstaltung Jörn und Kalle, die auch sonst in ihrer Freizeit aktiv klettern. Sie hatten ausreichend Ausrüstungsteile dabei, schließlich war es ein Schnupper-Event. Immerhin waren gut 20 Mitglieder erschienen, um an der Wander- oder Klettertour teilzunehmen. 

Weiterlesen »

40 Jahre gemeinsames Wandern

Nov 2023

Im September 1983 unternahmen wir die erste gemeinsame Wanderung auf dem Rennsteig und seither wanderten wir alljährlich (bis auf die 3 Jahre nach der Wende) mindestens einmal für ein paar Tage irgendwo in Deutschland (vom Bayerischen Wald bis Usedom), aber auch in Österreich und dem Elsass.

Seit 2017 unternehmen wir gemeinsame Tageswanderungen in der näheren Umgebung um Eisenach. Altersbedingt ist die Gruppe kleiner geworden, aber wir wandern noch. Im November 2023 trafen wir uns im Augustiner in Eisenach und begingen das 40 jährige Jubiläum unserer gemeinsamen Wanderungen.

Weiterlesen »

Wanderwoche in Grainau

Aug/Sep 2023

Ende August/Anfang September 2023 waren wir für eine Woche zum Wandern an der Zugspitze. Unsere schöne, große FeWo lag in Obergrainau und hatte einen Nordbalkon (was bei dem warmen Sommerwetter von Vorteil war)  mit Blick ins Grüne und zum Freibad. Zum Frühstück versorgten wir uns selbst (der Bäcker war nur 5 Minuten entfernt) und für die restliche Versorgung gab es Gasthäuser, Almen und unsere Küche in der FeWo. Wir waren, unabhängig vom Wetter, jeden Tag unterwegs.

Folgende Wanderungen und Besichtigungen haben wir durchgeführt:

  • Besuch der Veranstaltung "100 Jahre Lowa", danach Wanderung (im Regen) zur Neuner-Alm (Einkehr) und zurück nach Grainau.

  • Dauerregen: Fahrt zum Kloster Ettal, zum Schloss Linderhof und danach über Tirol nach Füssen. Die Rücktour führte uns durch den von Unwettern stark betroffenen Pfaffenwinkel.

  •  Immer noch Regen: Besuch der Hängebrücke "highline 179" bei Reutte. Ein mal hin und zurück und Besichtigung der Ruine Ehrenberg, danach Fahrt nach Ehrwald.

  • Wanderung von Steinbichl auf den Wank (oben Einkehr), Fahrt von oben bis zur Zwischenstation und Rückwanderung zum Gschwandtnerbauern (Kaffee und Kuchen).

  • Wanderung rund um den Eibsee am Fuß der Zugspitze, am Nachmittag Bummel durch Garmisch-Partenkirchen.

  • Wanderung ab der FeWo zur Höllentalklamm, weiter bis zur Höllentalangerhütte (Einkehr). Die Rücktour wieder durch die Klamm, dann bis Hammersbach (Kaffeepause) und von dort zurück nach Obergrainau.

Weiterlesen »

Unterwegs auf dem Benediktinerpfad Bad Tabarz

Nov 2022

Ende November stand eine Wanderung auf dem Benediktinerpfad bei Bad Tabarz auf dem Programm. Start und Endpunkt war der Parkplatz am "Tabbs". Von dort ging es bergauf über "Deysingslust" hinüber in Richtung Waltershausen. Wir kehrten im im Restaurant im "Castellum Tenneberg" ein. Danach wanderten wir durch den Wald vorbei am Komstkochteich zum Schloss Reinhardsbrunn, wo wir die B88 überquerten. Die Marienglashöhle ließen wir links liegen und wanderten zurück nach Tabarz, wo es noch Kaffee und Kuchen bei den Brotbäckern gab. Sehr schöne Wanderung, nicht zu lang, gute Wege und Einkehrmöglichkeiten am Weg.

Weiterlesen »

Wandern mit Freunden im Lauchagrund

Okt 2021

Für den 07. Oktober 2021 hatten wir uns mit unseren Freunden zu einer gemeinsamen Wanderung in Bad Tabarz verabredet. Wir liefen den Weg links der Laucha und stiegen nach der ehemaligen Massemühle bergan in Richtung Aschenbergstein. Der Anstieg ist kurz, aber steil, dafür hat man oben die schöne Aussicht auf Inselsberg, zum Torstein und ins Felsental.

Danach wanderten wir weiter zum fünfarmige Wegweiser und folgten von dort aus der Ausschilderung der Gipfel & Aussichtstour über den Gickelhahnsprung und dann abwärts in Richtung Bad Tabarz. Am Ende belohnten wir uns im Gasthaus "Anno 1700" in Cabarz.

 
 

 

Weiterlesen »

Wandern in der Sächsischen Schweiz

Sep 21

Falls es noch einen Lockdown gibt, lieber gleich noch einmal raus in die Natur. Also im September 2021 für ein paar Tage nach Thürmsdorf in eine nette, kleine Pension. Das Frühstück war supe, die Leute freundlichr, um den Rest kümmerten wir uns selbst. Auch hier waren wir jeden Tag auf Wanderschaft, haben uns aber auch Königstein, Bad Schandau und Hohnstein angeschaut. Hier haben wir folgende Touren unternommen:

  • Wanderung Pfaffendorf auf den Pfaffenstein durch das Nadelöhr bis zur Barbarine und zur Südaussicht, nach einer Einkehr in der Berggaststätte "Pfaffenstein" Wanderung rund um Gohrisch und Einkehr im Hofcafé.

  • Wanderung von Rathen über die Bastei bis zum Steinernen Tisch, Abstieg über die Schwedenlöcher und Einkehr in Rathen. Danach Wanderung von Weißig hinauf auf den Rauenstein (mit Einkehr) bis zur Bärengrundbrücke und zurück.

  • Wanderung von Krippen über Reinhardtsdorf/Wolfsberg (Einkehr in der Fleischerei) zum Großen Zschirnstein und zurück.

  • Besichtigung der Burg Hohnstein und Wanderung zur Brandbaude mit Einkehr im Bergrestaurant, danach Besuch in Bad Schandau

Weiterlesen »

Wandern im Harz

Aug 2021

Endlich wieder raus, ohne Maske. Wir fuhren im August 2021 für ein paar Tage in den Harz. Unterkunft hatten wir Landhotel Schäferhof in Langenstein bei Blankenburg. Schönes Hotel in einem ehemaligen Vierseitenhof, Biergarten im Hof. Natürlich waren wir hauptsächlich zum Wandern hier, aber nebenbei schauten wir uns auch gern die Städtchen im Harz an. Folgende Touren haben wir unternommen:

  • Wanderung entlang der Teufelsmauer zwischen Blankenburg und Timmenrode

  • Wanderung von Schierke auf den Brocken und wieder ins Tal

  • Besuch in Wernigerode, Quedlinburg und Glasmanufaktur bei Derenburg

  • Wanderung auf der Steinerne Renne

  • Wanderung durch das Bodetal von Thale bis Treseburg, von der Rosstrappe hinunter nach Thale

Weiterlesen »

Endlich wieder raus - Ab ins Allgäu

Jun 2021

Der Corona-Lockdown war vorbei und wir mussten unbedingt gleich raus aus unseren vier Wänden. Man musste bei Reisen zwar an jedem zweiten Tag einen neuen Corona-Test vorlegen, aber das war uns egal, wir hatten die Testtermine online vor gebucht. Und außerdem gab es auch Vermieter, die von dem ganzen Hokuspokus überhaupt nichts wissen wollten. Also buchten wir kurzfristig eine Woche in einer FeWo im Allgäu.

Wir hatten eine Ferienwohnung in Altstätten bei Sonthofen. Schöne Lage und guter Ausgangspunkt für Wanderungen im Allgäu. Da geöffnete Restaurants nach den langen Schließzeiten auch noch die Ausnahme waren, versorgten wir uns einfach in unserer FeWo selbst. Folgende Wanderungen und Ausflüge haben wir unternommen:

  • Regentag, also Rundfahrt durch das Allgäu über Pfronten, Nesselwang nach Oy-Mittelberg (Kaffee und Kuchen beim Bäcker). Danach über Wertach, Rettenberg und Sonthofen nach Oberstdorf (hier gab´s auch etwas Kräftiges).

  • Aufstieg zum Heidelbeerkopf und Schnippenkopf vom Berghotel Sonnenklause, Abstieg auf alternativer Route mit Einkehr in der Sonnenklause.

  • Auffahrt mit der Hornbahn in Hindelang und Wanderung vorbei am Imberger Horn zur Strausberg-Alpe, etwas anderer Rückweg.

  • Gemeinsamer Tag mit Kerstin und Jörg aus Erkheim, die uns besuchten.

Weiterlesen »