Es gibt ja immer mal den Moment, da fällt einem die Decke zu Hause auf den Kopf und man will raus. Also schnell ein paar Sachen eingepackt und für drei oder vier Tage weg. Egal zu welcher Jahreszeit, egal in welche Himmelsrichtung, Einfach mal etwas anderes sehen.
Kurzer Aufenthalt in Potsdam
Jan 2025
Ein wichtiger Termin in Potsdam führte am Mittwoch, dem 29. Januar 2025, einen Teil von Karins Familie zusammen und zu einem unverhofften Wiedersehen. Wir fuhren am 28. Januar gegen Mittag los und holten Thomas in Gera ab. Nach einer Tasse Kaffee ging es weiter auf der A9 nach Potsdam, wo wir im "Hotel am Alten Weisenhaus" eincheckten. Kleines Hotel, aber fein und zentrumsnah.
Nach einem kurzen "Frischmachen" ging´s in der Altstadt in eine Pizzeria und danach zurück zum Hotel. Am nächsten Morgen nach dem Frühstück liefen wir zu Fuß zum Treffpunkt, wo Karin ihre Cousinen und Cousins traf, die sie teilweise 50 Jahre nicht gesehen hatte, und sie gemeinsam den Termin wahrnahmen.
In der Zwischenzeit durchstreifte ich die Altstadt zwischen Brandenburger und Nauener Tor. Da es immer wieder Regenschauer gab, musste ich immer wieder Einkaufstempel von innen anschauen. Pünktlich zum Ende des Termins war ich wieder vor Ort und holte Karin und Thomas ab. Nachdem sich alle voneinander verabschiedet hatten, gingen wir drei noch gemeinsam in ein Café, um uns ein wenig zu stärken.
Danach ging es auf die Rückfahrt, zuerst nach Gera, wo es bei Thomas nochmals einen Kaffee gab und danach zurück nach Hause. Viel gesehen haben wir von Potsdam nicht, dafür war der Aufenthalt zu kurz. Aber es war trotzdem eine angenehme Kurzreise und ein Treffen mit der Familie.
Ein Wochenende im Advent ins Erzgebirge
Dez 2023
Auch in diesem Jahr haben wir wieder ein Wochenende im Erzgebirge verbracht. Diesmal waren wir am 1. Adventswochenende dort und wir hatten wieder Glück, es lag Schnee. Das macht die Eindrücke und Erlebnisse immer interessanter und intensiver. Als Hotel hatten wir wieder das Waldhotel Zöbischhaus gewählt. Es liegt günstig für die von uns geplanten Ausflüge und Besuche.
Da wir sehr früh vor Ort waren, besuchten wir als erstes schon einmal den Weihnachtsmarkt in Schneeberg, bevor ins Hotel fuhren und eincheckten. Am gleichen Abend besuchten wir noch den Weihnachtsmarkt in Auerbach, der gerade eröffnet wurde.
Am nächsten Tag fuhren wir zuerst nach Johanngeorgenstadt, da dort ein Familienunternehmen, ein schönes, altes Landkaufhaus, geschlossen wurde und wir beim Ausverkauf noch ein paar Schnäppchen machen wollten. Von dort aus fuhren wir über Carlsfeld und Tannenbergsthal nach Klingenthal und aßen dort zu Mittag in der "Schönen Aussicht" oben am Aschberg (immer einen Besuch wert!).
Am Ende des Tages fuhren wir nach Schneeberg und besuchten gemeinsam mit Bernd den Weihnachtsmarkt. Aufgrund der winterlichen Verhältnisse an diesem Wochenende war es wieder ein wunderschönes Adventswochenende.
Schnupperkur in Bad Brambach
Apr 2023
Wenn die gesundheitlichen Probleme mehr werden, versucht man alles, um sie im Zaum zu halten. Also haben wir für Karin eine Schnupper-Radon-Kur in Bad Brambach gebucht. Drei Tage mit verschiedenen Anwendungen, um festzustellen, ob und wie es hilft. Dazu hatten wir ein Doppelzimmer mit Frühstück in einer Pension gebucht, die nicht weit von der Klinik entfernt war. So konnte sie die Behandlungen problemlos wahrnehmen.
Ich hatte ja keine Behandlungen, also machte ich vormittags immer einen Waldlauf von ca. 12 km. Mittags musste Karin dann immer noch einmal zur Trinkkur und danach hatten wir Zeit, die Gegend zu erkunden. Also besuchten wir Bad Elster, Franzensbad und Asch in CZ, Adorf und Markneukirchen. Trotz kühlem Wetter und wenig Sonne waren es schöne Tage im Vogtland.
Adventswochenende im Erzgebirge
Dez 2022
Das Erzgebirge ist das Weihnachtsland schlechthin in Deutschland, wegen der Schwibbögen, Pyramiden, Nussknacker und der vielen Lichter. Und da wir die Adventszeit lieben und in Schneeberg Verwandtschaft haben, verbringen wir eines der Adventswochenenden in jedem Jahr im Erzgebirge. Dann besuchen wir Weihnachtsmärkte, schauen uns Bergparaden an, fahren auf den Fichtelberg in Oberwiesenthal und treffen uns natürlich mit unseren Verwandten auf einen Glühwein (oder zwei, drei,...). Wenn dann noch Schnee liegt, sind es auf jeden Fall schöne Tage.
2022 hat es wieder geklappt, es hatte geschneit. Allerdings war es das zweite Adventswochenende und da findet in Schneeberg im das Lichtelfest mit der Bergparade statt - und das zieht immer Tausende Besucher an. Wir waren auf den Weihnachtsmärkten in Auerbach (Vogtland) und Schneeberg, haben Johanngeorgenstadt, Carlsfeld und Eibenstock besucht, haben uns mit Bernd getroffen und uns gemeinsam die Bergparade angeschaut. Ist schon ein tolles Erlebnis.
Schwarzatal im Thüringer Wald
Okt 2021
In 2021 war der Höhepunkt der Corona-Hysterie und Reisen war sehr schwierig. Im Oktober haben wir noch einmal die Gelegenheit genutzt und sind für ein paar Tage nach Cursdorf oberhalb des Schwarzatals gefahren. Natürlich sind wir dort gewandert: zum Fröbelturm, zur Meuselbacher Kuppe und nach Deesbach zur steilsten Straße Deutschlands.
Und wenn man schon mal im Schwarzatal ist, muss man auch mit Oberweißbacher Bergbahn und mit der Schwarzatal-Bahn fahren. Außerdem haben wir mit dem Auto Ausflüge nach Neuhaus und Sonneberg unternommen und haben Glasbläsereinen in der Region besichtigt. Schließlich war es nicht mehr weit bis Weihnachten.
Weserbergland
Okt 2020
Karin durfte zur Kur nach Bad Seebruch Vlotho unter Corona Bedingungen. Also alles mit Maske, keine Besuche in der Klinik, Esseneinnahme allein am Tisch. Aber ich habe sie besucht, mich in einem kleinen Hotel in der Nähe eingebucht und wir haben gemeinsam ein paar Ausflüge unternommen, obwohl das Wetter sehr zu wünschen übrig ließ. Zum Glück gab es am Wochenende keine Behandlungen in der Klinik.
Natürlich waren wir in Vlotho, wo es auch geöffnete Restaurants gab. Wir haben außerdem Bad Salzuflen (enttäuschend) und Bad Oeynhausen besucht. Hier waren wir im Museumshof der Stadt und haben Samen für unseren Garten erworben. Außerdem waren wir in Porta Westfalica und haben uns das Kaiser Wilhelm Denkmal angeschaut. In den Städten selbst war es sehr ruhig, es war der Beginn der Maskenpflicht und alle Menschen waren sehr verunsichert. Man konnte im Prinzip nicht angesteckt werden, es gab keine Menschenmassen.
Emsland und Ostfriesland
Jul 2020
Nach dem ersten Corona-Schreck wollte man sowieso raus. Wir buchten kurzfristig eine Reise ins Emsland, Hotel mit Halbpension in Dörpen bei Papenburg. Die Besichtigung der dortigen Meyer Werft gehörte sowieso zu Buchung, also schauten wir uns Papenburg an, fuhren mal rüber nach Holland und besichtigten die Festung Bourtange. Am nächsten Tag fuhren wir an die Nordsee und zum Pilsumer Leuchtturm, anschließend nach Emden, mit Besuch des Otto Huus und stoppten auch noch in Leer. Und nach drei Tagen ging es zurück nach Hause. Neue Eindrücke gewonnen und Kopf wieder frei. Es waren schöne Tage.
Im Winter an die Ostsee
Feb 2018
Ende Februar 2018 kam noch einmal eine Kaltfront über Deutschland und bei uns zu Hause schneite es. Im Internet stellte ich per Webcam fest, dass es an der Ostsee noch kälter als bei uns zu Hause war und dass es dort auch schneite. Das wollten wir schon immer mal erleben. Also schnell im Internet ein Hotel in Graal Müritz gesucht und gebucht. Und einen Tag später ging es schon los, man weiß ja nie, wie lange das Winterwetter stabil bleibt.
Die Ostsee war nicht vereist, dafür war es nicht lange genug kalt. Aber sonst war es so, wie wir es uns vorgestellt haben. Schnee (und nicht wenig) in den Dünen, Eis am Strand. Das Hotel bot zwar nur Frühstück, aber 100 m weiter gab es ein geöffnetes Restaurant, wo wir uns am Abend aufwärmen und essen konnten.
Wir haben in Graal Müritz Strandwanderungen unternommen, Winterwanderung in Born am Bodden und sind nach Warnemünde gefahren, um zu sehen, wie es am Strand und am Alten Strom im Winter ist. Nach drei Tagen sind wir wieder nach Hause gefahren. Ein Erlebnis, das wir sofort wiederholen würden.