Gurkeradweg

Gurkenradweg

Aug 2011

Wir waren vom 01. bis 05. August 2011 auf dem Gurkenradweg unterwegs. Gebucht hatten wir das Ganze im Internet über den Tourismusverband Spreewald. Sechs Übernachtungen mit Frühstück und Gepäcktransport bei Tagesetappen von ca. 50 Kilometern — man hat ja Urlaub. Das uns zugesandte Material zur Tour war sehr umfangreich und informativ.

Der Weg mit etwa 250 Kilometer Länge führt über die größeren Orte Lübbenau, Lübben (Spreewald) und Cottbus in der Niederlausitz, die alle von der Bahn angefahren werden. Weitere mögliche Ausgangspunkte mit Bahnhöfen sind Vetschau und Peitz. Da sich der Rundkurs zweimal, bei Lübben und Burg, berührt, kann die Gesamtstrecke in drei einzelne Rundkurse aufgeteilt werden. Die Route enthält keine nennenswerten Steigungen und ist überwiegend von guter Qualität. An einigen wenigen Stellen gibt es unbefestigte Wege.

Start- und Endpunkt der Tour war das Waldhotel in Cottbus. Es liegt am Stadtrand direkt am Radweg und besitzt ausreichend Parkplätze, so dass man das Auto direkt am Hotel stehen lassen kann. Folgende Etappen haben wir zurückgelegt:

1. Von Cottbus nach Lübbenau

  • Strecke über Werben, Burg, Vetschau, Raddusch und Leipe.

  • Von uns per GPS gemessene Streckenlänge: 50 km

  • Quartier: Pension „Am Holzgraben“ in Lübbenau

  • Wetter: wolkig, kühl, aber trocken

2. Von Lübbenau nach Krausnick

  • Strecke über Lübben, Lubolz, Niewitz, Schiebsdorf, Kasel-Golzig, Zützen, Sagritz, Golßen, Rietzneuendorf und in Abwandlung der vorgegebenen Strecke auf dem Dahme- Radweg über Tropical Island nach Krausnick.

  • Von uns per GPS gemessene Streckenlänge: 67 km

  • Quartier: Ferienhaus „Krusika“ in Krausnick

  • Wetter: sonnig, warm, trocken

3. Von Krausnick nach
Schlepzig

  • Strecke über die Krausnicker Berge (immerhin 140 m üNN), Köthen, Groß Wasserburg, Leibsch, Neuendorf, Alt Schadow, Pretschen, Gröditsch, Krugau, Dürrenhofe nach Schlepzig.

  • Von uns per GPS gemessene Streckenlänge: 55 km

  • Quartier: Hotel „Müggenburg“ in Schlepzig

  • Wetter: sonnig, leicht bewölkt, warm, trocken

4. Von Schlepzig nach Burg im Spreewald

  • Strecke führt vorbei an zahlreichen Seen bis Lübben, über Alt und Neu Zauche, Straupitz nach Burg.

  • Von uns per GPS gemessene Streckenlänge: 54 km

  • Quartier: Pension „Willischza“ in Burg

  • Wetter: wolkig, zeitweise Niederschlag (höchstens eine Stunde), warm

5. Von Burg nach Cottbus

  • Strecke entlang des Nordumfluters, über Striesow, Dissen nach Peitz, durch die Peitzer Teichlandschaft zurück nach Cottbus.

  • Von uns per GPS gemessene Streckenlänge: 50 km

  • Quartier: „Waldhotel“ Cottbus

  • Wetter: sonnig, wechselnd bewölkt, sehr warm und schwül

 

Unterwegs, wir hatten ja genug Zeit, haben wir uns einiges angeschaut und unternommen. So haben wir bei der Gurkenernte zugeschaut, die Slawenburg in Raddusch besucht, eine Kahnfahrt unternommen, in Schlepzig die Brennerei (hier wird auch Whisky gebrannt) und die Brauerei besichtigt und Tropical Island einen Besuch abgestattet. Großes Glück hatten wir — es gab in diesem Jahr keine Mücken. Aber dafür ging mir ein Reifen nebst Schlauch kaputt, den wir erst geflickt und dann gewechselt haben. Und wir mussten ca. eine Stunde im Regen fahren.😅