Das oder auch der Pub ist eine Kneipe in Irland und hat dort seinen festen Platz im sozialen Leben. Der Begriff leitet sich von Public House, einem der Öffentlichkeit zugänglichen Haus, ab. Das Interieur besteht meist aus Holzmobiliar, Sofas/Couches und Teppichen, die zum gemütlichen Beisammensein einladen. Das Sitzplatzangebot ist in der Regel begrenzt, ohnehin bilden sich im Verlauf des Abends oft Menschentrauben vor der Theke. Pubs gibt es in so gut wie jedem großen oder kleinen Ort.

In Irland ist die Gepflogenheit weit verbreitet, nach der Arbeit mit den Kollegen Bier zu trinken. Folglich sind die Pubs zur Feierabendzeit immer voll. Da das Rauchen in den Pubs verboten ist, sind auch bei Regen oder im Winter oft mehr Personen vor dem Pub als darin. Die Auswahl an Getränken ist meist größer als die Auswahl an Speisen. Im Ausschank befinden sich zumeist irische Biersorten wie Guinness, Stout, Ale oder Cider. Es gibt aber auch international bekannte Biersorten.

Oft bestehen die Pubs aus der Bar, in der getrunken und Musik gemacht wird, und einem Restaurant, in dem es sehr oft sehr gutes Essen gibt. Allerdings liegen die Preise für Speisen ca. 50% über den in Deutschland gewohnten Preisen (ein Burger 13 bis 15 Euro) und ein Pint kostet 5 bis 6 Euro.

Neben der sowieso schon recht offenen und freundlichen Atmosphäre laden abends in der Regel unterhaltsame Events zur kneipeneigenen Bühne. Viele gute Pubs präsentieren regelmäßig Live-Musiker. Die Live-Sessions beginnen aber sehr unterschiedlich. In Touristenzentren oft schon um 18:00 Uhr, in kleineren Orten um 21.00 Uhr, da sich die Kneipen erst recht spät füllen.