Jun 2001
Mein erster Besuch in Schottland erfolgte im Rahmen eines Austauschprogramms für Fachkräfte der beruflichen Bildung vom BMBF. Im Juni 2001 flog ich mit 14 anderen Ausbildern/-innen aus Firmen und privaten Bildungsträgern für 10 Tage nach Edinburgh. Dort empfing uns der echte Schotte Neil, Mitarbeiter der SFEU, eine schottische Einrichtung, die für die Aus- und Weiterbildung Erwachsener in Schottland verantwortliche ist. Er hatte einen kleinen Bus, der zwar 15 Sitzplätze hatte, aber für Gepäck von 15 Personen war eigentlich kein Platz vorgesehen. Wir kamen trotzdem alle im Bus unter!


Natürlich zeigte uns Neil zuerst Edinburgh bei einer Stadtrundfahrt und zu Fuß (einschließlich einer Whisky-Verkostung bei der Scotch Malt Whisky Society). Wir besuchten zahlreiche Colleges und andere Einrichtungen, die mit der Aus- und Weiterbildung zu tun hatten im Dreieck von Edinburgh, Glasgow und Stirling. Nebenbei besichtigten wir aber auch immer die Sehenswürdigkeiten in den drei Städten, besuchten zahlreiche Pubs und fuhren auch zum Loch Lomond.
Am Wochenende (Freitagnachmittag) fuhren wir dann durch die Highlands, vorbei an Glen Coe, Ben Nevis, Loch Ness und Eilean Donnan Castle zur Isle of Sky. Hier wohnten wir bis Montag in dem College „Sabhal Mór Ostaig“, das sich speziell der gälischen Sprache und Kultur widmet. Auf der Insel besuchten wir Dunvegan Castle, die Talisker Whisky Brennerei, gingen in den Bergen wandern und fuhren zum Hauptort der Insel Portree.


Leider war Sonntag und unserem Bus ging der Diesel aus, so dass wir ihn etwa zwei Kilometer schieben mussten und am Ende die Tankstelle geschlossen war. Sonntags wird nicht gearbeitet! Aber nette Polizisten suchten den Tankstellen-Besitzer, brachten ihn mit zur Tankstelle und wir bekamen Diesel für unsere Weiterfahrt.
Die Rücktour am Montag führte uns, nun wieder dienstlich, erst nach Norden nach Inverness und Elgin. Dann ging es über den Whisky Trail zurück nach Edinburgh. Es war eine schöne Reise, mit interessanten Menschen durch tolle Gegenden, die mich anregte, noch einmal nach Schottland zu reisen.
Aug 2003
Schon 2003 war soweit. Es war die Zeit der Billigflüge und in dem Sommer war es in Deutschland sowieso zu heiß. Wir hatten bereits im Januar Eintrittskarten für das Edinburgh Military Tattoo im Internet erworben und uns ein schönes B&B in Edinburgh gesucht. Außer dem Tattoo finden im August in Edinburgh zahlreiche Festivals statt (Bücher, Film, Jazz, Streetart, …) statt, so dass keine Langeweile aufkommt.
Wir sind eigentlich keine Stadtlatscher, aber wir besichtigten sehr viel in der Stadt (Calton Hill, Pub „The Standig Order“, Arthur´s Seat, Hollyroodhouse, Die Tartan Weberei auf dem Castle Hill und Edinburgh Castle), besuchten das Military Tattoo und buchten noch einen Ausflug in die Highlands per Bus.
Die Fahrt führte mit mehreren Stopps nach Oban, wo wir das Zentrum und die Whisky Destillerie besichtigten. Ein weiters Highlight auf der Rückfahrt, vorbei an unzähligen Lochs, war der Besuch von Inverary Castle, bevor es wieder zurück nach Edinburgh ging. Wir haben das Maximum aus unserem Aufenthalt herausgeholt
