Nov 2024
Gestern Abend, 22. November 2022, war ich mit einem Freund im Kulturhaus in Ruhla zum "Alt-Ruhla"-Heimatabend. Der Abend wurde von der "Alt-Ruhla" Folklore-Vereinigung, einem Verein der sich der Traditionspflege hinsichtlich Tracht und "Rühler"-Mundart verschrieben hat und in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen feierte, veranstaltet.
Zur Aufführung kam ein traditionelles Ruhlaer Bühnenstück "Dear Fliejenschnieder" alias "Der Luftikus" oder "Kommt ea Völchen geflojen", das vor 100 Jahren entstand. Vorher wurden die befreundeten und anwesenden Vereine begrüßt, verdiente Mitarbeiter geehrt und die Jugendtanzgruppe des Vereins führte ein paar Tänze auf.
In 4 Akten von je ca. 45 Minuten erfolgte dann die Aufführung des Stückes, allerdings in Rühler Mundart. Man musste also die ganze Zeit konzentriert zuhören, um möglichst viel zu verstehen. Zwischen den Akten führte dann ein Bänkelsänger die Geschichte musikalisch weiter.
Es war eine tolle Veranstaltung, Bauerntheater vom Feinsten, bei der alle Beteiligten sowie die anwesenden Zuschauer viel zu lachen hatten. Immerhin fand an diesem Abend bereits die fünfte Vorführung statt und alle waren ausverkauft. Es ist schon ein seltsames Bergvolk in der Ruhl.