Sep 2024
Vom 17. bis 19. September 2024 fand unser diesjähriges Revival-Treffen in Erfurt statt, ein Treffen ehemaliger Ausbilder der kaufmännischen Ausbildung von Bildungsträgern aus ganz Deutschland. Frühzeitig hatten Renate und ich die Zimmer im Hotel "Wilna" im Erfurter Norden reserviert und in den letzten Wochen vor dem Treffen ein Programm zusammengestellt.
Bis 15:00 Uhr am Dienstag waren alle (in diesem Jahr waren es 8 Teilnehmer) angereist und wir stärkten uns auf dem Domplatz mit einer Thüringer Bratwurst und einem Bier. Um 16:00 Uhr trafen wir uns dann mit einem Stadtführer, der uns über den Domberg und durch die Altstadt bis zur Krämerbrücke begleitete und dabei humorvoll viel von Erfurt und seiner Geschichte vermittelte. Danach ging es zurück zum Hotel, wo wir den Abend gemeinsam verbrachten.
Am Mittwoch gab es bereits um 07:30 Uhr Frühstück und danach fuhren wir mit der Straßenbahn quer durch die Stadt zum MDR. Hier erhielten wir von einer Studentin eine sehr interessante Führung durch das Studio des Thüringen Journals, die Regie- und Sendezentrale, die Studios des MDR Rundfunks und das Studio der Sendung "Baumhaus" beim KiKa. Das "Johannes Thal Klinikum", Drehort der Vorabendserie "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" hatten wir uns vorher schon selbst angeschaut.
Zurück ins Zentrum fuhren wir wieder mit der Straßenbahn, wo wir uns anschließend vom Turm der Ägidienkirche an der Krämerbrücke einen Überblick über die Stadt verschafften und danach im Augustiner Bräu stärkten. Um 15:00 Uhr hatten wir dann eine Führung in die Schatzkammer des Erfurter Doms. Danach liefen wir hinüber zur Zitadelle, stärkten uns mit Kaffee und ähnlichen Getränken, um nach einer Runde auf dem Plateau wieder in die Altstadt zu pilgern. Dort hatten wir für 18:00 Uhr im Gewölbekeller in Kromer´s Restaurant einen Tisch bestellt. Am Ende des Tages gab es noch einen Absacker im Restaurant unseres Hotels.
Am Donnerstag fuhren wir mit der Straßenbahn zuerst zum Bahnhof, um unser Gepäck einzuschließen. Danach liefen wir über Anger und Rathaus wieder zur Altstadt und besichtigten dort erst die alte Synagoge und anschließen auch noch die kleine Synagoge. Zum Abschluss gab´s nochmal Kaffee und Kuchen im Café Spiegler. Danach verabschiedeten wir uns voneinander und jeder trat seine Heimreise an. 2025 treffen wir uns dann im Sauerland.